LinaS - News

"Das Schönste, was ich diesen Sommer erlebt habe"


Inklusiv unterwegs mit ADFC und LinaS

 

Zahlreiche Radfahrer waren auch in diesem Sommer wieder in Lingen und Umgebung unterwegs. Viele von ihnen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC). Eine Radtour zu machen ist denkbar einfach: aufs Rad setzen und losfahren. So ist es für die meisten. Doch für viele Menschen mit Behinderung ist das eine wahre Herausforderung.

 

Die ADFC-Ortsgruppe Lingen wollte Menschen mit Behinderung bei dieser Herausforderung unterstützen. Sie wollte alle Interessierten bestmöglich in den Verein in-tegrieren und ihnen ermöglichen, an den Radtouren des Vereins teilzunehmen. Darum wand sich die Ortsgruppe Lingen an das Projekt LinaS vom Christophorus-Werk. "Es hat mich besonders gefreut, dass der Verein von sich aus auf uns zugekommen ist", so Frank Eichholt, Projektleiter von LinaS.

LinaS steht für „Lingen integriert natürlich alle Sportler“. Das Projekt ist auf Inklusion in Sport und Freizeit spezialisiert. Ziel ist dabei immer die größtmögliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung an bestehenden Angeboten. So erwarb LinaS mit Spendenmitteln ein gebrauchtes Elektro-Dreirad für die ADFC-Ortsgruppe. „Franz Senker hat uns das Rad sehr günstig überlassen. Dafür sind wir ihm ehrlich dankbar“, freut sich Frank Eichholt, Projektleiter von LinaS, über den privaten Beitrag. „Jetzt kann ich auch bei den Radtouren mitmachen!“ ergänzt Pamela Nawatzki freudestrahlend. Mit einem normalen Fahrrad könnte sie das nicht.

Seit eineinhalb Jahren veranstaltet die Ortsgruppe Lingen inklusive Radtouren – bei denen alle Interessierten mitradeln können. Das Motto „Wir bewegen uns – sind unterwegs!“ soll verdeutlichen, dass sich nicht nur die Menschen bewegen. Durch gelebte Inklusion verändern sich auch ihre Einstellungen. Menschen mit und ohne Behinderung machen ihre Touren gemeinsam, verbringen Zeit zusammen und lernen sich kennen. Während der Sommersaison fanden einmal im Monat „gemütliche Sonntagnachmittags-Touren“ statt. Die vier Tourenleiterinnen, Hildegard Tellmann, Trees de Beerst, Gertrud Berning und Ute Hoppe, haben sich auf die Begleitung von Menschen mit Behinderung spezialisiert. Je zwei von ihnen waren bei jedem Ausflug dabei. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich in der nächsten Saison noch mehr Menschen unserer Gruppe anschließen würden“, so Hildegard Tellmann. Dank des neuen Elektro-Dreirads konnte auch Maria Rolfes an den Touren teilnehmen. „Das ist das Schönste, was ich diesen Sommer erlebt habe!“

 

 

Freuen sich über das neue Elektro-Rad (von links): Hildegard Tellmann, Ute Hoppe, Frank Eichholt, Maria Rolfes, Pamela Nawatzki, Gertrud Berning und Trees de Beerst

 

Tanzen01.png