LinaS - News
LinaS Fortbildung : „Spinnen ist Pflicht im Inklusionssport!“
- Details
- Erstellt am Montag, 22. Oktober 2012 09:45
Dr. Martin Sowa
… ist Förderschullehrer und Gründer der TSG Reutlingen, Behindertensportabteilung im Jahr 1979. Von 1983 – 2006 Dozent am Fachseminar für Sonderpädagogik in Reutlingen mit dem Arbeitsschwerpunkt: Bewegungserziehung/Sport,
Bewegtes Lernen und Kooperation von Pädagogik und Therapie.
Seit 2006 Konrektor der Fidelischule Sigmaringen (Schule für Menschen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung); Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Seit 1980 bundesweit in der Fortbildung von Übungsleitern und Lehrern und mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen im Behinderten- und Inklusionssport tätig. Seit 2012 in Kooperation und ständigem Austausch mit dem Projekt LinaS Lingen.
Die Fortbildung ist kostenlos und richtet sich an alle Fachübungsleiter/-innen der Lingener Vereine im LinaS Projekt, alle Mitarbeiter des Christophorus-Werkes Lingen und Interessierte Fachübungsleiter/-innen. Erbeten wird leichte Sportbekleidung.
Das Programm wird dem Bedarf und den Anfragen der Teilnehmer aus dem LinaS Projekt angepasst. Beispiele, Anregungen und Fragen sind ausdrücklich erwünscht! Am Ende der Fortbildung erhält jeder Teilnehmer eine Bescheinigung.
Anmeldungen bitte per E-Mail an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder Tel.: 0591-9142-186
Fortbildung: Inklusionssport
Termin: Freitag den 09.11.2012
Samstag den 10.11.2012
Ort: Altes Casino/Turnhalle BBW Lingen
Dr.-Lindgen-Str 5-7, 49809 Lingen
Thema: „Spinnen ist Pflicht im Inklusionssport“
Programm:
Freitag den 09.11.2012 von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
- Begrüßungs- und Vorstellungsrunde
- kleine Spiele ohne großen Material- und Vorbereitungsaufwand
- Bazar von Agadir
- Wunderland
- Kommissar
- Halli Galli
- Wohnzimmerkick
- Inklusionssport in Baden- Württemberg
- Literatur
Samstag den 10.11.2012 von 09:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr
Geplante Themen, Spiel- und Bewegungsformen:
- kleine Spiele ohne großen Material- und Vorbereitungsaufwand
- Begrüßungskanon
- Nanu, nanu, wer ist denn da?
- Dreizonenhockey
- Inklusive Laufprojekte
- Rausschleicher: Bahnhöfe
- kleine Spiele ohne große Material- und Vorbereitungsaufwand
- Indianertanz
- evtl. Bechermemory
- Badminton inklusiv
- Speedplay
- Rausschleicher: Die Blindschleiche
- Abschlussrunde
Kleine Änderungen vorbehalten!