LinaS - News
"Rock das Leben" Rock-Konzert mit Bands aus Australien und Lingen
Am 10. Juli 2012 wird es im Alten Schlachthof in Lingen ein ganz besonderes Konzert geben. Unter dem Motto „Rock das Leben“ treten drei Bands auf. Die Bandmitglieder sind Menschen mit und ohne Behinderung.
Eröffnet wird der Abend mit der Band „Shit Happens“ vom Christophorus-Werk Lingen e.V.. Die 10-köpfige Band spielt Deutschrock und internationale Stücke z.B. von Rosenstolz, den Beatles und Queen.
Es folgt die 12-köpfige Band„The Mix“ aus Neuerkerode. Derzeit befindet sie sich auf Welttournee. Sie begeistert ihre Fans mit eigenen Liedern. Gegründet wurde die Band im Jahr 2009. Seit dem hat sie sich auf zahlreichen Festivals einen Namen gemacht.
Headliner des Abends ist die bekannte Band „Rudely Interrupted“ aus Australien, die im Juli auf Deutschland-Tournee ist. Mehrfach ausgezeichnet spielten die Musiker bereits vor der UN in New York auf. Ihr Videoclip „Close my Eyes“ wurde auf dem Filmfestival in Cannes ausgezeichnet. Einfach mal reinschauen: Close my Eyes auf Youtube
Der Leadsänger Rory Burnside wurde blind, mit gespaltener Lippe und offenem Gaumen geboren. Später wurden eine autistische Verhaltensstörung und Epilepsie festgestellt. Und: Er hat ein ausgezeichnetes Gehör.
Oberbürgermeister lobt die Idee
und erhält Backstage-Karte
Rudolf Kruse vom Kulturamt Lingen, Stefan Epping vom Kulturzentrum Alter Schlachthof und Oberbürgermeister Dieter Krone waren sofort begeistert von der Konzert-Idee. Sie unterstützen dieses Event. „Ich sehe in diesem Konzert eine Auftaktveranstaltung zum Thema Inklusion. Denn Inklusion geht nicht nur die Schulen an, sondern alle Bereiche und somit auch Musik und Kultur“, erklärte Dieter Krone während der Pressekonferenz, zu der er anlässlich des bevorstehenden Events eingeladen hatte.
Laut Georg Kruse, Geschäftsführer des Christphorus-Werkes, hat sich die Idee aus dem Projekt LinaS entwickelt. „Inklusion ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Es geht darum, Menschen mit Behinderung ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen. LinaS konzentriert sich dabei auf die Bereiche Sport und Kultur. Dieses Konzert setzt da natürlich ein Highlight.“ Er sei überrascht, dass es so schnell zu einem öffentlichen Auftritt von „Shit Happens“ kommt. Und er bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Lingen, dem Hauptsponsor EMP, bei Free Connection sowie bei allen anderen Sponsoren und Helfern. „Wir wollen Projekte unterstützen, die nachhaltig sind und wo wir eine Entwicklung sehen“, so Ronny Lethmate von EMP Merchandising. Am Ende der Pressekonferenz überreichten die Bandmitglieder Mike Meiners und Kai Rolfes dem Oberbürgermeister eine Backstage-Karte.
Konzertbeginn: 10. Juli 2012 im Alten Schlachthof
um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Kartenvorverkauf (6 Euro pro Karte) ab Dienstag, 19. Juni:
- im Christophorus-Werk: Hauptverwaltung und Wohnheimverwaltung
- bei der Stadt Lingen: LWT, Tickethotline des Kulturamtes, Alter Schlachthof
- EMP Shop in Lingen
- Zone Outlet in Lohne
„Frank, we are in Germany“
Seit eineinhalb Jahren ist „Shit Happens“ am Start „und das mit einer enormen Qualität“, so Frank Eichholt, der das Projekt LinaS leitet. Ihn hat interessiert, ob es anderswo schon ähnliche Bands gibt. „Ich bin bei meiner Suche im Internet auf ´Rudely Interrupted´ gestoßen und habe sie gleich angeschrieben.“ Kurz darauf habe man ihm versichert: Wenn die Band nach Deutschland kommt, wird er benachrichtigt. Und dann kam eine E-Mail: „Frank, we are in Germany“. Jetzt sind es nur noch wenige Wochen bis zur Begegnung und dem Event in Lingen. „Wir sind selbst erstaunt über unseren Mut“, sagt Stefan Höge, der die 10-köpfige Band „Shit Happens“ gewissermaßen managt. Er freut sich über die breite Unterstützung.
Bild:
Freuen sich auf das Konzert am 10. Juli: v. l.:
Rudolf Kruse (Kulturamt Lingen), Stefan Epping (Kulturzentrum Alter Schlachthof), Ronny Lethmate (EMP Merchandising), Frank Eichholt (LinaS-Projektleiter),
Dieter Krone (Oberbürgermeister Lingen), Kai Rolfes (Bandmitglied „Shit Happens“), Georg Kruse (Geschäftsführer des Christophorus-Werkes), Mike Meiners (Bandmitglied „Shit Happens“), Stefan Höge (Leiter des ambulant betreuten Wohnens im Christophorus-Werk), Bernd Gortheil (Mitarbeiter im Bereich ambulant betreutes Wohnen).